top of page

Warum breit gestreute ETFs eine bessere Altersvorsorge sind als vermeintliche Garantien


Beim Thema Altersvorsorge hören wir oft von „Sicherheit durch Garantien“. Doch was bedeuten Garantien wirklich, wenn wir den langfristigen Wert und das Wachstum unseres Vermögens betrachten? Vergleichen wir das einmal mit der Anlagestrategie eines breit gestreuten ETFs wie dem MSCI World, S&P 500 oder dem Vanguard FTSE All-World, der auf die fundamentale Kraft der globalen Wirtschaft setzt.


Die Kraft der globalen Wirtschaft


Solange es Menschen gibt, wird die Weltwirtschaft wachsen. Das liegt in der menschlichen Natur und unseren Grundbedürfnissen: Wir schaffen, wir entwickeln, wir verbessern ständig Produkte und Technologien, um unseren Lebensstandard zu heben. Unternehmen weltweit erfinden immer wieder neue Lösungen, erschließen neue Märkte und steigern ihre Effizienz. Dadurch entsteht ein nachhaltiger, langfristiger Wachstumsprozess, der kaum aufzuhalten ist.


Historisch betrachtet, ist die Weltwirtschaft trotz vieler Krisen, Kriege und wirtschaftlicher Rückschläge stetig gewachsen. Ein wesentlicher Grund dafür ist die Produktivitätssteigerung. Technologien, Automatisierung und Innovationen sorgen dafür, dass wir immer effizienter werden. Das Wachstum mag kurzfristig schwanken, doch langfristig treibt der menschliche Fortschritt die Wirtschaft nach oben.


Wachstum durch breite Diversifikation: Wie ETFs davon profitieren


Ein globaler ETF wie der MSCI World oder Vanguard FTSE All-World investiert in tausende Unternehmen weltweit und profitiert so von diesem ständigen Wirtschaftswachstum. Hier kommt die Diversifikation ins Spiel: Durch die breite Streuung reduziert sich das Risiko, da einzelne Unternehmen oder sogar Regionen nur eine kleine Rolle im Gesamtportfolio spielen. Auch wenn einzelne Länder wirtschaftlich mal schwächeln, werden Verluste häufig durch Wachstum in anderen Teilen der Welt ausgeglichen.


Im Gegensatz dazu, wenn du in ein einzelnes Unternehmen investierst, ist die Sicherheit fragil. Es wäre vielleicht sinnvoll, hier eine Garantie zu verlangen, weil das gesamte Investment von einem einzigen Unternehmen abhängt. Doch ein breit gestreuter ETF verteilt dein Geld über 1.600 bis 3.000 Unternehmen – eine völlig andere Risikostruktur, die von der gesamten Weltwirtschaft getragen wird.


Garantien in klassischen Rentenprodukten: Trügerische Sicherheit


Viele klassische Rentenprodukte locken mit Garantien, um eine vermeintliche Sicherheit zu bieten. Doch was sind diese Garantien wirklich wert? Meist bedeutet eine Garantie, dass ein Großteil des Kapitals in „sichere“ und niedrig verzinste Anleihen fließt, wodurch das langfristige Wachstum stark begrenzt wird. Die Folge: In Zeiten hoher Inflation und niedriger Zinsen bleibt kaum noch reale Rendite übrig.


Diese Form der „Sicherheit“ ist trügerisch, denn sie schützt dein Geld eher vor kurzfristigen Schwankungen als vor langfristigem Wertverlust. Und das kann bei steigender Inflation tatsächlich zu einer garantierten Geldvernichtung führen. Ein breit gestreuter ETF hingegen verzichtet auf starre Garantien und setzt stattdessen auf den langfristigen Wertzuwachs durch globales Wachstum.


Menschlicher Fortschritt und Innovationen: Ein langfristiges Fundament


Die Weltwirtschaft wächst, weil Menschen nach Verbesserungen streben – sei es durch Innovationen in der Technologie, der Medizin, in Kommunikation oder Nachhaltigkeit. Allein die Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien, künstlichen Intelligenz oder Biotechnologie zeigen, wie groß das Potenzial für wirtschaftliches Wachstum ist. Unternehmen, die diese Innovationen vorantreiben, sind oft Teil globaler ETFs und tragen so zur langfristigen Wertentwicklung bei.


Selbst in schwierigen Zeiten oder Rezessionen zeigt die Menschheit eine unglaubliche Resilienz und Anpassungsfähigkeit. Immer wieder entstehen neue Märkte, die nicht nur Wohlstand, sondern auch Arbeitsplätze und Innovationen schaffen. Solange es Menschen gibt, wird dieser Drang nach Verbesserung und Wachstum bestehen.


Sicherheit durch echte Diversifikation statt trügerische Garantien


Investments in breit gestreute ETFs bieten daher eine robuste und langfristige Möglichkeit zur Vermögenssicherung und -vermehrung. Statt auf garantierte Produkte zu setzen, die das Kapital stagnieren lassen, nutzt man mit globalen ETFs die Kraft der Wirtschaft und der menschlichen Innovation. Und das ist wahre Sicherheit – getragen von der Dynamik der Menschheit und nicht von trügerischen Versprechungen, die nur kurzfristigen Schutz bieten.

ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page