top of page

Zinseszins: Dein Schlüssel zu einem soliden Vermögensaufbau

Aktualisiert: 20. Okt. 2024

Hey! Heute möchte ich dir einen wichtigen Aspekt der Altersvorsorge näherbringen, der oft unterschätzt wird: den Zinseszins. Wenn du langfristig Vermögen aufbauen möchtest, ist der Zinseszins ein entscheidender Faktor, den du nicht ignorieren solltest. In diesem Beitrag zeige ich dir anhand konkreter Beispiele, wie stark der Zinseszins dein Vermögen wachsen lassen kann – sowohl für dich als auch für deine Kinder.


Was ist der Zinseszins?


Der Zinseszins ist im Grunde nichts anderes als Zinsen auf Zinsen. Wenn du Geld investierst, erhältst du Zinsen auf dein eingesetztes Kapital. Im nächsten Jahr bekommst du nicht nur Zinsen auf dein ursprüngliches Kapital, sondern auch auf die Zinsen, die du bereits verdient hast. Dieser Effekt führt dazu, dass dein Vermögen exponentiell wächst – je länger der Zeitraum, desto größer der Effekt.


Beispiel: Monatliches Investment über 45 Jahre


Stell dir vor, du legst jeden Monat 200 € in eine ETF-Police zurück. Mit einem durchschnittlichen Zinssatz von 6 % pro Jahr sieht das Ganze über 45 Jahre hinweg so aus:


- Nach 20 Jahren: Du hast 48.000 € eingezahlt, dein Vermögen ist auf etwa 76.300 € angewachsen.

- Nach 30 Jahren: Deine Einzahlungen betragen 72.000 €, aber der Zinseszins hat dein Vermögen auf etwa 174.000 € gesteigert.

- Nach 45 Jahren: Deine Einzahlungen summieren sich auf 108.000 €, aber durch den Zinseszins wächst dein Vermögen auf über 470.000 €!


Dieses Beispiel zeigt, wie stark der Zinseszins wirken kann, wenn man ihm genügend Zeit gibt. Selbst regelmäßige Beträge, die in Relation zu einem Leben lang Sparen vielleicht moderat erscheinen, können so über die Jahre hinweg zu einem beträchtlichen Vermögen heranwachsen.


Beispiel: Früher Start für Kinder vs. später Start im Erwachsenenalter


Nun lass uns betrachten, wie sich der Zinseszins auswirkt, wenn du bereits für dein Kind vorsorgst und vergleichst, was passiert, wenn dein Kind erst später selbst beginnt, für seine Altersvorsorge zu sparen.


1. Start mit 3 Jahren:

Du beginnst, für dein Kind zu sparen, wenn es 3 Jahre alt ist. Die Laufzeit beträgt somit 59 Jahre. Nehmen wir an, du investierst ebenfalls 200 € im Monat in eine ETF-Police bei einem durchschnittlichen Zinssatz von 6 % pro Jahr:


- Nach 59 Jahren: Insgesamt hast du 141.600 € eingezahlt. Durch den Zinseszins wächst das Vermögen jedoch auf rund 1.860.000 €!


2. Start mit 30 Jahren:

Angenommen, dein Kind beginnt erst mit 30 Jahren selbst zu sparen und hat dann noch 32 Jahre vor sich:


- Nach 32 Jahren: Dein Kind hat ebenfalls 76.800 € eingezahlt. Durch den Zinseszins wächst das Vermögen aber auf nur etwa 227.000 €.


Der Unterschied ist gewaltig. Der frühe Start bringt das Kind in die Lage, ein Vermögen von über 1,8 Millionen Euro aufzubauen, während ein späterer Start mit 30 Jahren „nur“ etwa 227.000 € ergibt. Das zeigt die enorme Wirkung des Zinseszinses, wenn man früh beginnt.


Warum der Zinseszins so entscheidend ist.


Die Magie des Zinseszinses liegt in seiner Fähigkeit, über lange Zeiträume zu arbeiten. Je länger das Geld investiert ist, desto stärker wächst es – und desto größer wird der Unterschied zwischen einem frühen und einem späten Start. Diese Beispiele machen deutlich, warum es sich lohnt, früh anzufangen und den Zinseszins für sich arbeiten zu lassen.


Fazit: Nutze die Macht des Zinseszinses


Der Zinseszins ist einer der mächtigsten Hebel, die du für deine Altersvorsorge nutzen kannst. Ob für dich selbst oder für deine Kinder – je früher du beginnst, desto besser. Selbst regelmäßige, monatliche Beiträge können über die Jahre hinweg zu einem beeindruckenden Vermögen anwachsen.


Wenn du Unterstützung brauchst oder mehr darüber erfahren möchtest, wie du den Zinseszins optimal für dich nutzen kannst, stehe ich dir gerne zur Seite. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass du und deine Familie finanziell abgesichert seid – und den Zinseszins als deinen Verbündeten in der Altersvorsorge gewinnen!


ree


 
 
 

Comments


bottom of page